Hof Sonnenbogen
Über Uns

Hannes Ballhorn
Natur- und Landschaftsbegleiter
Gartenbau- und Förderlehrer, zertifizierter Natur- und Landschaftsbegleiter. Ich bin Mitglied im Biosphärenverein Bliesgau e.V. Mich hat der dynamische, stets lebendige Charakter der Natur, besonders des Bliesgaus, begeistert – durch das Tun und Lassen des Menschen hat sich unsere einzigartige Kulturlandschaft entwickelt und verändert.
Beide Aspekte haben mich gelehrt, die Landschaft mit anderen Sinnen zu verstehen und mich inspiriert, mich mit ihr auf praktisch-künstlerischer Ebene auszutauschen – im Geben und Nehmen.

Gudrun Ballhorn
Reitpägagogin & -therapeutin
Bevor ich das Laufen lernte, brachte mein Vater mir erst mal das Reiten bei. Ich bin seit jeher mit Pferden aufgewachsen und meine große Leidenschaft gilt speziell Trakehnern.
Als ausgebildete Lehrerin, Verwaltungsangestellte und Reitpädagogin/therapeutin konzentriert sich mein Arbeitsbereich auf Hof Sonnenbogen mittlerweile auf das Wohl der Tiere. Für mich bietet die tägliche Routinearbeit im Stall einen Ausgleich und eine Möglichkeit des Auftankens.
Am liebsten begleite ich Freddi in die Hundeschule, wo wir als Team zusammen arbeiten und Nasenarbeit sowie Suchtraining üben.
Unsere Geschichte
2009 sind Hannes und Gudrun zusammen mit ihren Kindern, 3 Pferden, 2 Eseln, 4 Hunden, 20 Hühnern und einer Katze auf Hof Sonnenbogen eingezogen.
Seitdem ist es ihre große Leidenschaft, andere Menschen mit der Natur und den Tieren in Kontakt zu bringen. Eselwanderungen, Land-Art Kurse, Achtsamkeitsworkshops und Permakultur prägen seitdem das Leben an diesem besonderen Ort.
Über uns
Im Dialog mit der Natur folgt Hof Sonnenbogen einem saisonalen Zyklus im Zusammenspiel mit den Jahreszeiten, den Elementen und der Permakultur.
Hof Sonnenbogen ist ein offener ökologisch-kultureller Begegnungsort, im harmonischen Zusammenwirken von Natur, Tier und Mensch.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Hof Sonnenbogen zu begrüßen.
Herzlich Willkommen!

Hof Sonnenbogen sucht Nachfolger
Impulse und Gedanken Ostern 2025
1. aktueller Stand
Im Laufe des Jahres werden wir nur noch zu zweit auf unserem Hof leben - dann sind alle Kinder ausgezogen. Wir haben 240 m² Wohnfläche mit weiteren Ausbaumöglichkeiten von geschätzt 220 m².
Also, es gibt viel Platz!
Neben den Wohnmöglichkeiten sind weiter ein Stall mit Scheune und unsere Tiere - drei Esel und viele Hühner -, sowie 1200 m² Beetfläche mit kleinem Folientunnel und Gewächshaus vorhanden.
2. Hof Sonnenbogen und Bliesgau - Weltacker
Als Hofnachfolger, die das Potential der Gebäude und des Geländes - 10.000 m² direkt am Hof und weitere 10.000 m² außerhalb des Dorfes als Streuobstwiese - erkennen und weiter entwickeln möchten, wünschen wir uns jüngere Menschen, die sich eventuell mit dem Weltackergedanken anfreunden können. Seit drei Jahren entwickelt sich der Bliesgau - Weltacker zum interaktiven Lernort für globales Lernen.
Die Hofnachfolger sollten den Zusammenhang von Tierhaltung im Sinne einer "tiergestützten Pädagogik" mit der Humusbildung der Böden durch Mist als äußerst sinnvoll erkennen. Wir arbeiten bevorzugt in oder mit Kreisläufen, z.B. Permakultur und lieben lebendige Prozesse in der Kultur- und Naturlandschaft.So wären neben den vorhandenen Eseln und Hühner weiter Pferde, Kühe, Ziegen oder Schafe denkbar und sinnvoll.
Die Biosphäre Bliesgau ist mit der Kampagne des "sanften Tourismus" in der Region - aktuell der Bliessteig - sehr erfolgreich. So würde z.B. die Schaffung einer ökologischen Herberge für Wanderer zu Fuß oder mit dem Fahrrad sicherlich eine Bereicherung darstellen. Auch für die Umstellung auf eine biologische Kräutergärtnerei gibt es bereits die notwendige Infrastruktur. Diese Ideensehen wir als zwei von zahlreichen Möglichkeiten für die Zukunft von Hof Sonnenbogen.
3. Wir wünschen uns Menschen...
... bei denen die innere Einstellung hauptsächlich sozial und ökologisch geprägt ist
... die Engagement zeigen, Interesse für "Unkonventionelles" haben
... die handwerklich bzw. landwirtschaftlich begabt sind
... die den Hof auch gerne in eine andere Richtung entwickeln wollen, als bisher
... die offen, frei und unkompliziert in Sachen Kommunikation sind